Die Quanteninformation im Organismus

„Klassisch wird der Informationsgehalt (Menge der Information) in Bit angegeben. In vielerlei Hinsicht äquivalent dazu ist in der Quanteninformation das Qubit. Jedoch ist die Frage, wie viel Information ein Qubit enthält, nicht letztgültig geklärt. Während ein klassisches Bit sozusagen eindimensional ist, also nur eine Ja-Nein-Alternative, ist das Qubit dreidimensional. Am einfachsten ist das bei Spin-1/2-Systemen … Weiterlesen

Lebenskraft: Quantensynchronisation

Leben kann als die Aufrechterhaltung der Lebenskraft mit Hilfe der dauerhaften Verschränkung der genetischen Information anzusehen sein. Die Unterbrechung der Verschränkung wäre dann als Tod zu definieren, bzw. als dessen Vorstufe, dem Krebs als Entartung und Informationsabbruch des betroffenen Gewebes. Krebs wäre dann nicht als gewöhnliche Entartung des Gewebes anzusehen, sondern als Dekohärenz der Quantenverschränkung der Gewebe mit … Weiterlesen

Vererbung von Wahrnehmung und Angst als Verschränkung von Quanteninformationen im Erbmaterial

„Lässt sich die Erinnerung an einschneidende Erlebnisse vererben? Bei manchen Erfahrungen zumindest scheint das der Fall zu sein. In einer aktuellen Studie trainierten Forscher männliche Mäuse darauf, den Duft von Kirschblüten zu fürchten. Ihre Kinder und Enkel reagierten später verschreckt auf den Geruch – selbst wenn sie ihn noch nie gerochen hatten. Eine Erklärung dafür … Weiterlesen