Hahnemanns Vergleich: Der Arzt als Narr im Atelier des Krankenhauses

Hahnemann vergleicht in [1] die Ärzte der traditionellen Medizin mit einem Narren, der in das Atelier eines Künstlers eindringt. Der Narr, ohne Kenntnis der Werkzeuge und ihrer Anwendung, greift wahllos nach ihnen und versucht die Kunstwerke zu bearbeiten. Das Ergebnis ist jedoch nicht die Verbesserung der Kunst, sondern ihre Zerstörung. Genauso verhielten sich, laut Hahnemann, … Weiterlesen

Die Welt als Wille und Vorstellung Schopenhauer

Zusammenfassung 1 Der Text behandelt die Philosophie Arthur Schopenhauers, insbesondere seine Metaphysik des Willens. Er untersucht das Verhältnis von Subjekt und Objekt, wobei das Objekt als „Welt als Vorstellung“ und das Subjekt als der Wille an sich betrachtet werden. Schopenhauer kritisiert Kant und andere Philosophen, indem er den Satz vom Grund als wesentliche Form des … Weiterlesen

Was ist überhaupt die angebliche Wissenschaft?

Hier ist ein Videobeitrag zu disem Thema: wissenschaftsdiskussion Die zentrale Kernaussage des etwas zu langen Beitrages besteht in der Aussage: Der Mensch und Wissenschaftler spielt sich als Gott auf. Für einen Theologen ist diese Aussage nichts neues auf der Erde. Für die jenigen, die sich mit dem Thema vertraut machen wollen bestimmt eine Bereicherung.

Lebenskraft bei Schopenhauer

Hier ist seine Auffassung zur Lebenskraft: „ganz dieser Art ist endlich der eben jetzt, in der Mitte des 19. Jahrhunderts wieder aufgewärmte, aus Unwissenheit sich original dünkende, rohe Materialismus, welcher zunächst, unter stupider Ableugnung der Lebenskraft, die Erscheinungen des Lebens aus physikalischen und chemischen Kräften erklären, diese aber wieder aus dem mechanischen Wirken der Materie, … Weiterlesen

Kritik der modernen Wissenschaft

Sabine Hossenfelder hielt einen Vortrag über schlechte Wissenschaft. https://www.youtube.com/watch?v=99hVAu1k6G8 Sie fasste Ihre Thesen wie folgt zusammen: „Die Verwendung von Schönheitskriterien zur Auswahl von wissenschaftlichen Hypothesen ist schlechte Methodik. Solche schlechte Methodik kann akzeptierte Norm werden, wenn viele Wissenschaftler sich gegenseitig versichern, dass sie das richtige Tun.“ Kommentar: Der Vortrag von Frau Hossensfelder bezieht sich zwar … Weiterlesen

Signaturenlehre als Untergang der Homöopathie

Wikipedia fasst die Siganturenlehre wie folgt zusammen: Die Signaturenlehre beruht auf der Grundannahme, dass sämtliche Erscheinungen und Wesen miteinander in Beziehung stehen. Sie bilden quer zu der Einteilung in Gattungen und Arten Verwandtschaftssysteme mit gleichartigen Eigenschaften. Etwas modifiziert, aber mit gleichen Folgerungen, bestand die Signaturenlehre unter den Vorzeichen des Christentums: Die Welt war von Gott … Weiterlesen

Homöopathiebetrug bei den angeblich „neuen“ Homöopathen

Herr Vithoulkas formuliert den Homöopathiebetrug einiger Kolleg(inen) wie folgt: “Other ideas followed that only fanatics of a religious sect could adopt: like “homeopathy can cure everything even all forms of cancer or AIDS” [ 22 ] or even worse “potentise musical tunes, [ 23 ] or the light of Venus or the moon [ 24 … Weiterlesen

Vertritt der DZVHÄ noch die Homöopathie nach Hahnemann?

Unter der Überschrift: „Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ verweigert – Gynäkologin klagt gegen Ärztekammer“ berichtet das Internetportal Medical tribune über die Abschaffung der Zusatzbezeichnung Homöopathie in mehreren Bundesländern. „Im Juni hat die Ärztekammer Brandenburg die Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ aus ihrer Weiterbildungsordnung gestrichen. Sie schloss sich damit acht anderen Kammern an: Auch in Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nie­der­sachsen, Nordrhein, Sachsen-Anhalt … Weiterlesen

Kritik am Ärztekongress für Homöopathie 2021

Hier befindet sich das Inhaltsverzeichnis der Themen zum Kongress: https://2021.homoeopathie-kongress.de/programm-2021/themen-alphabetisch/ Dazu heißt es: Auch beim Kongress Weimar 2021 ist ein vorurteilsfreies Zusammenwirken von konventioneller Medizin, Homöopathie und Komplementärmedizin unser Anliegen. Hier geht es um den aktuellen Stand von Diagnostik und Therapie bei bestimmten Erkrankungen und das entsprechende homöopathische Behandlungskonzept. Der Patient steht im Mittelpunkt und … Weiterlesen