Diskussion Alterung: DEBATTE, Aging: DEBATE

Soll das Alter als Krankheit behandelt werden? https://www.horizonte-magazin.ch/2021/06/03/soll-das-alter-als-krankheit-behandelt-werden/ Das Magazin Horizonte führt die Diskussion zwischen Aubrey de Gray «Wir können geistige und körperliche Funktionen wie in der Jugend bewahren – potenziell auf unbegrenzte Zeit.» und und Sabine Misoch. «Erst durch das Wissen um die Endlichkeit lebt der Mensch bewusst. Erlebnisse werden einzigartig, weil sie eben … Weiterlesen

Das unspezifische Abwehrsystem bei Cov 19

Die NZZ berichtet: Ähnlich wie Antikörper werden diese spezialisierten Immunzellen, sogenannte T-Helferzellen, erst während des Kontakts mit einem Erreger gebildet. Sie erkennen Viren an charakteristischen Oberflächenstrukturen und setzen eine zielgerichtete Eliminierung in Gang. Nach einer Infektion bleiben einige dieser Zellen als Gedächtniszellen erhalten, um bei einer erneuten Ansteckung schneller reagieren zu können. Aufgrund von epidemiologischen … Weiterlesen

Krebs in der Verkennung durch Schulmedizin

Das Deutsche Ärzteblatt bringt eine Reihe von Beiträgen zu den angeblichen Fortschritten der Krebsbehandlung: https://epaper.aerzteblatt.de/collection/de.aerzteblatt.perspektiven.y2020.i26-1275 Wer sich diese Beiträge ansieht, stellt schnell fest, dass sich der Fortschritt in der Krebsbehandlung um eine monatelange Verlängerung des Lebens handelt, die mit Verlust von Lebensqualität oft kompensiert werden muss. Aus alternativmedizinischer Sicht ist ein derartiger Herangehensweise unangemessen. Es … Weiterlesen

DHEA für Patienten

Das Hormon ist in Deutschland nicht zugelassen, wurde jedoch von den amerikanischen Forschern bei Versuchen zu Lebensverlängerung verwendet. Der Arzneimittelbrief ist nachfolgend aufrufbar. https://der-arzneimittelbrief.de/de/textdateiupload/2007,41,14_9866.pdf Er kommt zu der Auffassung DHEA sei ohne wesentliche Wirkung. Kommentar: Die Einnahme von DHEA wurde in einer Studie über zwei Jahre beobachtet um einen behaupteten Antiagingeffekt überprüfen zu können. Das … Weiterlesen

„Krebsmittel“ als solche gibt es nicht

Unter dem Titel: “Homoeopathic approach for the treatment of cancer” wurde von indischen Homöopathen folgender Beitrag veröffentlicht:   „Homöopathie wird bei den allgemein verwendeten alternativen Heilungs- bzw. Besserungsmethoden beim Krebs verwendet. Es kann als Linderungs- und Heilmittel bei Patienten verwendet werden, die unter Krebs leiden. Obwohl Studien über die Anwendung der Homöopathie bei Krebs nach … Weiterlesen

pathologische Homöopathie

Hier ist die Liste der Nebenwirkungen von Atorvastatin: Infektionen und parasitäre Erkrankungen Häufig: Nasopharyngitis Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems Selten: Thrombopenie Erkrankungen des Immunsystems Häufig: allergische Reaktionen Sehr selten: anaphylaktische Reaktionen Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen Häufig: Hyperglykämie Gelegentlich: Hypoglykämie, Gewichtszunahme, Anorexie   Psychiatrische Erkrankungen Gelegentlich: Alpträume, Schlaflosigkeit   Erkrankungen des Nervensystems Häufig: Kopfschmerzen Gelegentlich: Benommenheit, … Weiterlesen

Riechtest – Parameter der Lebensbeendigungsprogramme

Das Deutsche Ärzteblatt führt aus: „Bereits jetzt könnten dagegen Riechtests von Ärzten genutzt werden, um den Gesundheitszustand der Senioren zu beurteilen. Der klinische Nutzen solcher Tests bleibt jedoch fraglich, solange es weder für den Morbus Parkinson noch für den Morbus Alzheimer Behandlungen gibt, die den Krankheitsausbruch verhindern oder den Verlauf verlangsamen können.“ https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/102744/Geruchsstoerungen-erhoehen-Sterberisiko-im-Alter Kommentar: Die … Weiterlesen

Curcuma zur Lebensverlängerung

In der Literatur wird die antientzündliche Wirkung von Curcuma empfohlen. https://www.pubmed.de/gateway/nlm-pubmed/ Es wird in der ayuweidischen Medizin für Arthrose und anderer entzündlich Prozesse verwendet. Da die Lebensbeendigungsprogramme meist über entzündliche Veränderung des Körpers einhergehen ist Curcuma ein wichtiges unterstützendes Medikament bei der Behandlung der Lebensbeendigungsprogramme und der daraus resultierenden Lebensverlängerung. In der Literatur wird auch … Weiterlesen

Diskussion Bewusstsein durch künstliche Intelligenz

Die Diskussionsrunde der FAZ zur künstlichen Intelligenz gibt Herr Müller die Auffassung von Hawking wieder. „Doch das sei nicht alles — diese könnten nicht nur Jobs, sondern auch die Menschen an sich gefährden. „Künstliche Intelligenz könnte einen eigenen Willen entwickeln“, sagte er und fügte hinzu: „Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz könnte entweder das Schlimmste oder das … Weiterlesen

Alzheimer: Die Fortsetzung

Das Ärzteblatt berichtet über den nächsten Antikörperversuch bei M. Alzheimer: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/101877/Morbus-Alzheimer-Erneutes-Scheitern-eines-Antikoerpers-in-Phase-3-Studien Wie aus dem Beitrag zu entnehmen ist sind bisher sämtliche Versuche mit Antikörpern das Lebensbeendigungsprogramm des Morbus Alzheimer als chronische Krankheit zu heilen gescheitert. Die NZZ setzt sich mit dem Thema auseiander: https://www.nzz.ch/wissenschaft/alzheimer-sind-amyloid-beta-und-tau-die-richtigen-zielmolekuele-ld.1470768 Der Forscher Heneka äußert optimistisch: «Denn Alzheimer ist ein neurobiologisches Problem … Weiterlesen