Kritik der modernen Wissenschaft

Sabine Hossenfelder hielt einen Vortrag über schlechte Wissenschaft. https://www.youtube.com/watch?v=99hVAu1k6G8 Sie fasste Ihre Thesen wie folgt zusammen: „Die Verwendung von Schönheitskriterien zur Auswahl von wissenschaftlichen Hypothesen ist schlechte Methodik. Solche schlechte Methodik kann akzeptierte Norm werden, wenn viele Wissenschaftler sich gegenseitig versichern, dass sie das richtige Tun.“ Kommentar: Der Vortrag von Frau Hossensfelder bezieht sich zwar … Weiterlesen

Heisenbergsche Unschärferelation

Professor Walach äußert sich zur Wirkungsweise der Homöopathie mit folgender Aussage: Deshalb wird man auch wahrscheinlich auf Dauer keine kausalen Signale in homöopathischen Arzneien finden. Kommentar: Da nach Auffassung des Autors Lebensvorgänge grundsätzlich quantenmechanischer Natur sind, gilt die Heisenbergsche Unschärferelation für alle Lebensvorgänge in der Zelle. Diese besagt: Es ist nicht möglich, einen quantenmechanischen Zustand … Weiterlesen

Einführung in die Quantenphysik

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Wagner hat eine Vorlesung zur Einführung in die Quantenphysik gehalte. Jeder Homöopath sollte diese Ausführungen bestens kennen: https://youtu.be/z6A7vyzLCxw Herr Professor Paul Wagner stellte am Schluss seines Vortrages zur Quantenphysik die Schrödinger-Gleichung vor. Wie er auf diese Gleichung gekommen ist, erläutert er leider nicht das lässt sich jedoch im Physik Buch … Weiterlesen

Homöopathie selbst von den Vertretern derselben nicht verstanden

BR-Alpha sendete eine Diskussion zur Kontroverse in der Homöopathie: https://www.br.de/mediathek/video/alpha-thema-gespraech-20012020-homoeopathie-die-kontroverse-av:5de7dbff9a0e5e001a7378d0 Herr Behnke als Vertreter der Carstensstiftung gibt die naturwissenschaftliche Nichtplausibilität zu (Min. 5.03). Nach Auffassung des Nichtarztes und Philosophen Herrn Mukerji widerspricht Homöopathie angeblich Naturgesetzen (Min 9,24). Auf die Nachfrage welche denn eigentlich kam das Argument: Wo kein Wirkstoff ist, könne auch nichts wirken. Kommentar: … Weiterlesen

Der Homöopathie fehle angeblich eine theoretische Grundlage

Das Deutsche Ärzteblatt führt aus: „Kernproblem der Diskussion ist zum einen der fehlende wissenschaftliche Nachweis, dass homöopathische Mittel tatsächlich wirken. Für jede Studie, die Befürworter der Heilmethode als Nachweis anführen, wissen Kritiker mindestens eine zu nennen, die das Gegenteil zeigt. Zum anderen fehlt auch eine schlüssige Erklärung, wie Homöopathie überhaupt wirken könnte.“ https://www.aerzteblatt.de/archiv/77721/Alternative-Therapieverfahren-Homoeopathie-in-der-Kritik Kommentar: Im … Weiterlesen

„Krebsmittel“ als solche gibt es nicht

Unter dem Titel: “Homoeopathic approach for the treatment of cancer” wurde von indischen Homöopathen folgender Beitrag veröffentlicht:   „Homöopathie wird bei den allgemein verwendeten alternativen Heilungs- bzw. Besserungsmethoden beim Krebs verwendet. Es kann als Linderungs- und Heilmittel bei Patienten verwendet werden, die unter Krebs leiden. Obwohl Studien über die Anwendung der Homöopathie bei Krebs nach … Weiterlesen

Diskussion Bewusstsein durch künstliche Intelligenz

Die Diskussionsrunde der FAZ zur künstlichen Intelligenz gibt Herr Müller die Auffassung von Hawking wieder. „Doch das sei nicht alles — diese könnten nicht nur Jobs, sondern auch die Menschen an sich gefährden. „Künstliche Intelligenz könnte einen eigenen Willen entwickeln“, sagte er und fügte hinzu: „Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz könnte entweder das Schlimmste oder das … Weiterlesen

Alterung als Bestandteil der Evolution

Dr. Ackermann führt aus: „Diese Resultate, der erste Nachweis für Alterung bei einem Bakterium, werfen neues Licht auf die Ursprünge von Alterung: Alterung ist nicht erst in Eukaryoten entstanden, sondern schon in Bakterien mit ungleicher Zellteilung, und ist somit evolutionär wohl älter, als bislang angenommen. Alterung in Bakterien ermöglicht auch eine neue Perspektive auf die … Weiterlesen

Neues von den Lebensbeendigungsprogrammen

Das Forschungsinstitut für Biomedizinische Alternsforschung der Uni Innsbruck äußert sich zu der Altersforschung wie folgt: „Wir schalten Gene ab, indem wir sogenannte DNA Interferenz anwenden … die Veränderung eines einzelnen Gens reicht aus, um die Lebensdauer des Fadenwurms zu verdoppeln…“ https://www.youtube.com/watch?v=jMoVikp_R0g&t=201s Zur RNA Interferenz:   „Am weitesten fortgeschritten war die Entwicklung von Bevasiranib, einer gegen … Weiterlesen

Homöopathische Laien wollen wieder mal Homöopathie erklären

Hier ist die Zusammenfassung des Textes: Das ZDF-Studio wollte die Herstellung homöopathischer Mittel untersuchen, lud jedoch keine Fachleute wie die DHU ein, sondern eine Frau ohne nachweisbare Erfahrung in der professionellen Herstellung homöopathischer Mittel. Dies wird daran deutlich, dass sie die Trägerflüssigkeit lediglich auf eine weiche Unterlage klopft, anstatt sie blasenbildend zu verschütteln, wie es … Weiterlesen